Tracker G400FI, G500FI, G5002013, G1000 und Supra
Tracking-Intervalle zwischen 3-15 Sekunden
- Das GPS-Gerät befindet sich im Energiemodus "Volle Leistung" und das Gerät aktualisiert ständig seine Position
- Die Position wird fortlaufend mit dem gewählten Tracking-Intervall aktualisiert
- Dieser Modus hat den höchsten Stromverbrauch
Tracking-Intervalle zwischen 16-60 Sekunden
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierungen mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Wenn der Hund zu bellen beginnt oder aufhört, wird zunächst eine neue Positionsaktualisierung berechnet, verarbeitet und dann sofort zusammen mit der Bellinformation gesendet
- Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Tracking und Stromverbrauch möchten, dann ist ein Tracking-Intervall von 20 Sekunden optimal
Tracking-Intervalle von 60+ Sekunden
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierungen mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Hundegebell hat keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Positionsaktualisierung. Die auf der Karte angezeigte Bellspur arbeitet mit der Genauigkeit der eingestellten Tracking-Häufigkeit
- Wenn Geofence-Alarm eingestellt ist, führt das GPS-Gerät jedoch auch eine Positionsaktualisierung mit der im Geofence-Alarm festgelegten Häufigkeit und sendet einen Alarm, wenn sich der Hund außerhalb der Reichweite befindet
Tracking-Intervalle von 30+ Minuten
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierung mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Wenn der Geofence-Alarm eingestellt ist, führt das GPS-Gerät jedoch auch eine Positionsaktualisierung mit der im Geofence-Alarm
-Alarm eingestellten Häufigkeit durch und sendet einen Alarm, wenn sich der Hund außerhalb des Bereichs befindet.
Anmerkung! Seien Sie vorsichtig, denn:
- Zwischen den Positionsaktualisierungen wechselt das Gerät in den Ruhezustand, so dass es keine Positionsaktualisierungen ausgeben, keine Telefonanrufe empfangen oder erhaltene Befehle verarbeiten kann. Die Befehle werden von dem Gerät spätestens dann empfangen, wenn das Gerät für die nächste Positionsaktualisierung eingeschaltet wird
- Wenn Sie Probleme mit der Positionsaktualisierung haben, verwenden Sie ein 15-Sekunden-Tracker-Intervall
- Das GPS-Gerät befindet sich im Energiemodus "Volle Leistung" und das Gerät aktualisiert ständig seine Position
- Die Position wird fortlaufend mit dem gewählten Tracking-Intervall aktualisiert
- Dieser Modus hat den höchsten Stromverbrauch
Tracking-Intervalle zwischen 16-60 Sekunden
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierungen mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Wenn der Hund zu bellen beginnt oder aufhört, wird zunächst eine neue Positionsaktualisierung berechnet, verarbeitet und dann sofort zusammen mit der Bellinformation gesendet
- Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Tracking und Stromverbrauch möchten, dann ist ein Tracking-Intervall von 20 Sekunden optimal
Tracking-Intervalle von 60+ Sekunden
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierungen mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Hundegebell hat keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Positionsaktualisierung. Die auf der Karte angezeigte Bellspur arbeitet mit der Genauigkeit der eingestellten Tracking-Häufigkeit
- Wenn Geofence-Alarm eingestellt ist, führt das GPS-Gerät jedoch auch eine Positionsaktualisierung mit der im Geofence-Alarm festgelegten Häufigkeit und sendet einen Alarm, wenn sich der Hund außerhalb der Reichweite befindet
Tracking-Intervalle von 30+ Minuten
- Das Gerät gibt Positionsaktualisierung mit der gewählten Tracking-Häufigkeit aus und überträgt seine Position
- Wenn der Geofence-Alarm eingestellt ist, führt das GPS-Gerät jedoch auch eine Positionsaktualisierung mit der im Geofence-Alarm
-Alarm eingestellten Häufigkeit durch und sendet einen Alarm, wenn sich der Hund außerhalb des Bereichs befindet.
Anmerkung! Seien Sie vorsichtig, denn:
- Zwischen den Positionsaktualisierungen wechselt das Gerät in den Ruhezustand, so dass es keine Positionsaktualisierungen ausgeben, keine Telefonanrufe empfangen oder erhaltene Befehle verarbeiten kann. Die Befehle werden von dem Gerät spätestens dann empfangen, wenn das Gerät für die nächste Positionsaktualisierung eingeschaltet wird
- Wenn Sie Probleme mit der Positionsaktualisierung haben, verwenden Sie ein 15-Sekunden-Tracker-Intervall
Auch Unterschiede in der Außentemperatur wirken sich auf den Stromverbrauch aus, aber auch andere äußere Faktoren, z. Wenn das Gerät die Leistung erhöhen muss, um eine Internetverbindung in einem schwachen Mobilfunknetz aufrechtzuerhalten, steigt der Stromverbrauch